Zugang
3-jährige Ausbildung in Vollzeit.
Ausbildung
Realschulabschluss und
a) der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen anerkannten Berufsausbildungvon mindestens zweijähriger Dauer,
b) der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige oder,
soweit sie für den Bildungsgang einschlägig ist, mindestens einjährige Berufstätigkeit
oder
c) eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung
Inhalte
Die schulische Ausbildung erfolgt lernfeldorientiert, d.h. dass die Fachschüler an komplexen
beruflichen Situationen lernen. Hierbei wird der theoretische Unterricht durch handlungsorientierte
Arbeit an Fallbeispielen aufbereitet und häufig praktisch erprobt.
Im Lernfeld „Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln“ lernen die
Fachschüler Gitarre und Rythmusinstrumente spielen sowie umfangreiche spielerische und
kreative Ausdrucksmöglichkeiten kennen.
Abschluss
Die Ausbildung wird mit einer Komplexprüfung und einer berufspraktischen Prüfung und einer Facharbeit abgeschlossen.
Berufspraktische Ausbildung
In jedem Schuljahr ein 11-wöchiges Blockpraktikum.
Finanzierung
Bei der Finanzierung können Sie auf die
Unterstützung durch das Aufstiegs-BAföG
bauen.
Die Zuschüsse zur Unterstützung
zum Lebensunterhalt (nicht vom Einkommen
der Eltern abhängig) müssen nicht zurückgezahlt werden.